Profil

Juniorprofessur für Makroökonomik

Prof. Baas wechselt ab Oktober an die DHBW-Stuttgart

Juniorprofessor Timo Baas hat einen Ruf auf die Professur für Wirtschaft, insbesondere Volkswirtschaftslehre, an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW-Stuttgart) angenommen. Ab Oktober wird er dort u.a. in den Studiengängen BWL-Industrie und RSW-Steuern und Prüfungswesen die Volkswirtschaftslehre vertreten. Forschungsschwerpunkte von Prof. Baas sind weiterhin dynamische offene und geschlossene makroökonomische Modelle mit starkem Arbeitsmarktbezug. Durch verschiedene Projekte bleibt er der Universität Duisburg-Essen auch nach seinem Ausscheiden verbunden. 

Forschungsprofil

Im Zuge der europäischen Integration wurden in den vergangenen Jahrzehnten zahlreiche Schranken des Güter- Personen und Kapitalverkehrs aufgehoben. Ein effizienterer Einsatz der Produktionsfaktoren wird hierdurch möglich. Dieser Prozess beeinflusst jedoch nicht nur das Wachstum der europäischen Volkswirtschaften, die Übertragung makroökonomische Schocks nimmt in dem neuentstandenen Wirtschaftsraum an Bedeutung zu. Daher stellt sich die Frage, inwieweit sich makroökonomische Fluktuationen und grenzüberschreitende Geld und Warenströme sowie Migrationsbewegungen gegenseitig beeinflussen oder sogar bedingen. Hierbei wird auch betrachtet, inwiefern nationale und europäische Institutionen in der Lage sind die einzelnen europäischen Volkswirtschaften zu stabilisieren.

Neueste Meldungen

Keine News in dieser Ansicht.